Benzinpumpe Frontera A Sport
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- RobbiLe
- Reserveradträger
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2017, 07:28
- Fahrzeug: Frontera A
- Wohnort: 63791
Benzinpumpe Frontera A Sport
Hi
Hab meinen ja erst 3 Monate aber da man meine Benzinpumpe drei Häuser weiter noch hören konnte musste die halt neu.
Erst habe ich von meinem eine Pumpe bekommen die leider viel szu groß war....Klar. ..Der Computer hat es so ausgeben.
Ja nun stand ich da mit ausgebauten Tank und falscher Pumpe. Ich hätte die extern einbauen können aber irgendwie wollte ich das nicht.
Die Pumpe von Bosch 0580314068 passt wunderbar. Man muss nur die Stromanschlüsse ändern.
Der Ausbau des Tanks dagegen ist echt einfach. Die 4 Schrauben an meiner Wanne gingen bei mir zum Glück butterweich auf
Auch ist es cool, dass die Wanne erst einmal auf den Blattfedern aufliegt. In der Höhe konnte ich alle Anschlüsse leicht entfernen.
Also es muss nicht immer eine externe sein auch wenn es andere Vorteile hat
Hab meinen ja erst 3 Monate aber da man meine Benzinpumpe drei Häuser weiter noch hören konnte musste die halt neu.
Erst habe ich von meinem eine Pumpe bekommen die leider viel szu groß war....Klar. ..Der Computer hat es so ausgeben.
Ja nun stand ich da mit ausgebauten Tank und falscher Pumpe. Ich hätte die extern einbauen können aber irgendwie wollte ich das nicht.
Die Pumpe von Bosch 0580314068 passt wunderbar. Man muss nur die Stromanschlüsse ändern.
Der Ausbau des Tanks dagegen ist echt einfach. Die 4 Schrauben an meiner Wanne gingen bei mir zum Glück butterweich auf
Auch ist es cool, dass die Wanne erst einmal auf den Blattfedern aufliegt. In der Höhe konnte ich alle Anschlüsse leicht entfernen.
Also es muss nicht immer eine externe sein auch wenn es andere Vorteile hat
Fronti A 02/95 Sport Schwarz 2,0 Liter braucht 13 Liter 

Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
Du kannst die Pumpe von vielen Fahrzeugen mit Intankpumpe bis 4 bar nehmen. Ein Umbau auf extern würde ich nicht empfehlen, besonders, wenn man gern im Gelände unterwegs ist und in knietiefes Wasser gerät. 

- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7404
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
Moin
Werner muß das nicht ab 4 bar heißen ? oder soll man besser um 4 Bar schreiben. Rainer würde jetzt schreiben mindestens 7 Bar. Bei den weißen hatte ich das ja mit einer außenliegenden Pumpe gemacht das klappte wunderbar hatte ich keine Probleme mit auch nicht beim Holz machen im matschigen Wald.
Werner muß das nicht ab 4 bar heißen ? oder soll man besser um 4 Bar schreiben. Rainer würde jetzt schreiben mindestens 7 Bar. Bei den weißen hatte ich das ja mit einer außenliegenden Pumpe gemacht das klappte wunderbar hatte ich keine Probleme mit auch nicht beim Holz machen im matschigen Wald.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
Wenn du denn eine Pumpe findest würdest, auf der 7 bar steht, dann warum nicht. Ich hätte vll. mindestens 4 bar schreiben sollen
.
Was der Rainer dazu schreiben würde, dazu sage ich jetzt mal lieber nichts.

Was der Rainer dazu schreiben würde, dazu sage ich jetzt mal lieber nichts.
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5811
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
Die bosch-pumpen zur Verwendung in Fahrzeugen bis ca. 4 bar haben alle 7 bar förderdruck.
Die Aussage von Frontmann bezogen auf den systemdruck ist daher auch richtig. Bezogen auf den förderdruck sollte es jedoch ab 4 bar heißen und nicht bis 4 bar.
Ps: ich sehe keinen Vorteil an einer externen Pumpe. Klar, man kommt besser ran. Aber eigentlich muss man da nie ran. Und wenn man selbst da ran kommt, dann auch jeder Mist, über den man dann und wann im gelände drüber oder durch fährt...
Die Aussage von Frontmann bezogen auf den systemdruck ist daher auch richtig. Bezogen auf den förderdruck sollte es jedoch ab 4 bar heißen und nicht bis 4 bar.
Ps: ich sehe keinen Vorteil an einer externen Pumpe. Klar, man kommt besser ran. Aber eigentlich muss man da nie ran. Und wenn man selbst da ran kommt, dann auch jeder Mist, über den man dann und wann im gelände drüber oder durch fährt...
Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
Bei Verdrängerpumpen wird der Kraftstoff durch in sich geschlossene Volumina gefördert. Sie kommen für höhere Systemdrücke (bis ca. 6,5 bar) zum Einsatz, wie sie z.B. in herkömmlichen Einspritzsystemen herrschen. Außer durch konstruktionsbedingte Undichtigkeiten kann der Kraftstoff auch im Stillstand die Verdrängerpumpe nicht in umgekehrter Richtung durchströmen. Zu den Verdrängerpumpen gehören die
Zahnring-, Flügelzellen-, Rollenzellen und Schraubenpumpen.
Verdrängerpumpen, (wie im Frontera Benziner) sind nur in geringen Umfang selbstansaugend, d. h. sie sollten unterhalb des Flüssigkeitsniveaus des Kraftstofftanks montiert werden (max. Sauglänge 500 mm)
Quelle: Pierburg
Beim Frontera Benziner wird der Druck bei abgezogenem Unterdruckschlauch gemessen, (Sollwert 3,2 - 4 bar, mit Unterdruck 2,8 - 3,2 bar). Bei aufgestecktem unterdrucksahlauch wird der Kraftstoffdruck um den Wert des Unterdruckes im Saugrohr abgesenkt.
Zahnring-, Flügelzellen-, Rollenzellen und Schraubenpumpen.
Verdrängerpumpen, (wie im Frontera Benziner) sind nur in geringen Umfang selbstansaugend, d. h. sie sollten unterhalb des Flüssigkeitsniveaus des Kraftstofftanks montiert werden (max. Sauglänge 500 mm)
Quelle: Pierburg
Beim Frontera Benziner wird der Druck bei abgezogenem Unterdruckschlauch gemessen, (Sollwert 3,2 - 4 bar, mit Unterdruck 2,8 - 3,2 bar). Bei aufgestecktem unterdrucksahlauch wird der Kraftstoffdruck um den Wert des Unterdruckes im Saugrohr abgesenkt.
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5811
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
@Frontmann
Das ist auch wieder systemdruck. Schau mal bei pierburg ein PDF weiter. Die pierburg-pumpen für systemdruck bis 5bar(e3l) drückt mit 8bar. Die pumpen für systemdrücke bis 3bar(e2t) drücken mit 7,5 bar und die Pumpen mit systemdruck bis 6,5 bar (e3t) drücken mit bis zu 12bar.
Das ist auch wieder systemdruck. Schau mal bei pierburg ein PDF weiter. Die pierburg-pumpen für systemdruck bis 5bar(e3l) drückt mit 8bar. Die pumpen für systemdrücke bis 3bar(e2t) drücken mit 7,5 bar und die Pumpen mit systemdruck bis 6,5 bar (e3t) drücken mit bis zu 12bar.
Re: Benzinpumpe Frontera A Sport
kann sein, aber kein Druck ohne Gegendruck 
Im Fall dieses Fahrzeuges sind ca 4 bar in der Ringleitung gefordert, egal ob die Pumpe 6 1/2, 7 oder gar 20 bar kann.
Ma ka mache was ma will, wenn de einem ins Horn pfetze kasch, nutzts nit.

Im Fall dieses Fahrzeuges sind ca 4 bar in der Ringleitung gefordert, egal ob die Pumpe 6 1/2, 7 oder gar 20 bar kann.
Ma ka mache was ma will, wenn de einem ins Horn pfetze kasch, nutzts nit.